Zerstören die spanischen und portugiesischen Eroberer diese Hochkulturen?

Antwort

Die spanischen und portugiesischen Eroberer zerstörten während der Kolonialzeit mehrere bedeutende Hochkulturen in Mittel- und Südamerika, darunter die Azteken und die Inka. Diese Zerstörung geschah durch militärische Eroberungen, die oft mit brutalen Kämpfen, Krankheiten, die von den Europäern eingeschleppt wurden, und der Zwangsmissionierung einhergingen. Die Eroberer plünderten Reichtümer, zerstörten religiöse Stätten und führten zur Zerschlagung der politischen Strukturen dieser Kulturen. Dies führte nicht nur zu einem massiven Verlust an Leben und Kultur, sondern auch zu einer tiefgreifenden Veränderung der sozialen und wirtschaftlichen Strukturen in den eroberten Gebieten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist über die Eroberung von Chania durch die Türken bekannt?

Die Eroberung von Chania durch die Osmanen fand im Jahr 1645 während des sogenannten Kretischen Krieges (1645–1669) statt. Dieser Krieg wurde zwischen der Republik Venedig und dem Osmanisch... [mehr]

Wer eroberte Sibirien?

Sibirien wurde im 16. und 17. Jahrhundert von russischen Kosaken im Auftrag des russischen Zarenreichs erobert. Eine zentrale Figur dabei war Jermak Timofejewitsch, ein Kosakenführer, der ab 1581... [mehr]

Wie kann man Baden-Württemberg erobern?

Die Frage ist nicht ganz eindeutig. Falls du nach der historischen Eroberung oder nach politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Einflussmöglichkeiten in Baden-Württemberg fragst... [mehr]