Wie gelang den Spaniern die Eroberung der Azteken?

Antwort

Die Spanier konnten die Azteken erobern, weil sie einige Vorteile hatten. Zuerst hatten sie bessere Waffen, wie Gewehre und Kanonen, während die Azteken hauptsächlich mit Speeren und Bögen kämpften. Außerdem brachten die Spanier Pferde mit, die die Azteken nicht kannten und die ihnen einen großen Vorteil im Kampf gaben. Ein wichtiger Grund war auch, dass die Spanier mit anderen Völkern zusammenarbeiteten, die Feinde der Azteken waren. Diese Verbündeten halfen den Spaniern im Kampf. Zudem gab es Krankheiten, die die Spanier mitbrachten, wie die Pocken, gegen die die Azteken keine Abwehr hatten. Viele Azteken starben daran, was die Eroberung erleichterte. Zusammengefasst: Die Spanier hatten bessere Waffen, Pferde, Verbündete und brachten Krankheiten mit, die den Azteken schadeten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Vorgehen hatten die Spanier im Jahr 1519?

Im Jahr 1519 starteten die Spanier unter Hernán Cortés eine Expedition nach Mexiko. Sie landeten an der Küste und begannen, das Aztekenreich zu erkunden. Cortés schloss Allia... [mehr]

Was sind Kreuzzüge?

Kreuzzüge waren militärische Expeditionen, die im Mittelalter, insbesondere zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert, von europäischen Christen unternommen wurden. Ihr Hauptziel war es, das... [mehr]