Kolumbus entwickelte seine Vorstellung, dass eine Wettfahrt nach Indien möglich sei, durch eine Kombination aus verschiedenen Faktoren: 1. **Geografisches Wissen**: Zu Kolumbus' Zeiten war... [mehr]
Nach der Reconquista, die 1492 mit der Erober Granadas endete, erlebten Spanien und Portugal eine Phase des Aufstiegs als maritime und koloniale Mächte. Beide Länder begannen, neue Handelsrouten zu erkunden und Kolonialreiche zu errichten. **Spanien:** - **Reconquista:** Die Rückeroberung der iberischen Halbinsel von den Mauren endete 1492 mit der Einnahme Granadas. - **Christoph Kolumbus:** Im selben Jahr finanzierte das spanische Königspaar Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon die Expedition von Christoph Kolumbus. Kolumbus entdeckte Amerika, was den Beginn des spanischen Kolonialreichs markierte. - **Kolonialreich:** Spanien etablierte sich schnell als führende Kolonialmacht in der Neuen Welt, eroberte große Teile Mittel- und Südamerikas und profitierte von den dortigen Ressourcen. **Portugal:** - **Frühe Entdeckungen:** Bereits vor dem Ende der Reconquista hatte Portugal unter Heinrich dem Seefahrer begonnen, die afrikanische Küste zu erkunden. - **Vasco da Gama:** 1498 erreichte Vasco da Gama Indien, was den Beginn des portugiesischen Kolonialreichs in Asien markierte. - **Kolonialreich:** Portugal errichtete Handelsstützpunkte in Afrika, Indien und später in Brasilien, das 1500 von Pedro Álvares Cabral entdeckt wurde. **Rolle von Christoph Kolumbus:** - Kolumbus' Entdeckungen führten zur Erschließung und Kolonisierung der Neuen Welt durch europäische Mächte. - Sein Erfolg inspirierte weitere Entdeckungsreisen und die Expansion europäischer Kolonialreiche. Die Entdeckungen und die darauf folgenden Kolonialbestrebungen beider Länder führten zu einer neuen Ära des globalen Handels und kulturellen Austauschs, aber auch zu erheblichen Konflikten und der Ausbeutung indigener Völker.
Kolumbus entwickelte seine Vorstellung, dass eine Wettfahrt nach Indien möglich sei, durch eine Kombination aus verschiedenen Faktoren: 1. **Geografisches Wissen**: Zu Kolumbus' Zeiten war... [mehr]
Ja, man kann argumentieren, dass die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus teilweise ein Zufall war. Kolumbus suchte ursprünglich einen westlichen Seeweg nach Indien, um den Handel mit Gewürzen... [mehr]
Seeleute wie Kolumbus glaubten an die Kugelgestalt der Erde aus mehreren Gründen: 1. **Antike Philosophie**: Bereits in der Antike hatten Philosophen wie Pythagoras und Aristoteles die Idee eine... [mehr]