Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 in Forchtenberg geboren. Sie wuchs in einer liberalen, christlich geprägten Familie auf. Nach dem Abitur begann sie 1942 ein Biologiestudium an der Universit&au... [mehr]
Sophie Scholl und die Mitglieder der Weißen Rose wurden von einem tiefen moralischen und ethischen Empfinden angetrieben, gegen das NS-Regime zu kämpfen. Sie waren entsetzt über die Verbrechen und die Unterdrückung, die von den Nationalsozialisten begangen wurden, insbesondere die Verfolgung und Ermordung von Juden und anderen Minderheiten. Ihre christlichen und humanistischen Überzeugungen spielten eine zentrale Rolle in ihrem Widerstand. Sie glaubten an die Notwendigkeit, die Wahrheit zu sagen und gegen Ungerechtigkeit zu kämpfen, selbst unter Lebensgefahr. Die Weiße Rose verteilte Flugblätter, um die deutsche Bevölkerung über die Verbrechen des Regimes aufzuklären und zum Widerstand aufzurufen.
Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 in Forchtenberg geboren. Sie wuchs in einer liberalen, christlich geprägten Familie auf. Nach dem Abitur begann sie 1942 ein Biologiestudium an der Universit&au... [mehr]
Jean Moulin war ein bedeutender französischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs. Geboren am 20. Juni 1899 in Béziers, war er zunächst ein hoher Verwaltungsbe... [mehr]