Wer war Sophie Scholl und was hat sie im Widerstand gemacht?

Antwort

Sophie Scholl war eine deutsche Studentin und Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime. Geboren am 9. Mai 1921 in Forchtenberg, wurde sie zusammen mit ihrem Bruder Hans Scholl und anderen Mitgliedern der "Weißen Rose" bekannt. Diese Gruppe verteilte Flugblätter, die zum passiven Widerstand gegen die Diktatur Adolf Hitlers aufriefen und die Verbrechen des Regimes anprangerten. Sophie Scholl war christlich und ihr Glaube spielte eine wichtige Rolle in ihrem Leben und ihrem Widerstand. Die Mitglieder der "Weißen Rose" waren überwiegend Studenten und Professoren der Universität München. Sie verfassten und verteilten insgesamt sechs Flugblätter, die zur Aufklärung und zum Widerstand gegen die nationalsozialistische Herrschaft aufriefen. Am 18. Februar 1943 wurden Sophie und Hans Scholl beim Verteilen von Flugblättern in der Universität München verhaftet. Nach einem kurzen Prozess wurden sie am 22. Februar 1943 zum Tode verurteilt und noch am selben Tag hingerichtet. Ihr Mut und ihre Überzeugung haben sie zu Symbolfiguren des Widerstands gegen die NS-Diktatur gemacht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mitglieder der Edelweißpiraten: Jean Jürlich, Fritz Theilen, Heinz Humbach, Gertrud Koch?

Die Edelweißpiraten waren eine Jugendgruppe in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus, die sich gegen das Regime und die uniformierte Jugendorganisation der Hitlerjugend wandt... [mehr]

Widerstand gegen Caesarions wachsende Macht?

Der Widerstand gegen Caesarions wachsende Macht war vor allem von politischen Rivalen und ehemaligen Unterstützern seiner Mutter, Kleopatra VII., geprägt. Nach dem Tod von Julius Caesar im J... [mehr]