Bei der Landung in der Normandie am 6. Juni 1944 („D-Day“) waren die alliierten Truppen auf fünf Strände verteilt, die jeweils von unterschiedlichen Nationen angegriffen wurden.... [mehr]
Bei der Landung in der Normandie am 6. Juni 1944 („D-Day“) waren insgesamt etwa 156.000 alliierte Soldaten beteiligt. Diese setzten sich aus folgenden Nationen zusammen: - **Vereinigte Staaten:** ca. 73.000 Soldaten - **Vereinigtes Königreich:** ca. 61.000 Soldaten - **Kanada:** ca. 21.400 Soldaten - **Weitere Nationen:** Kleinere Kontingente aus Australien, Belgien, Norwegen, Polen, Luxemburg, Neuseeland, Tschechoslowakei und Frankreich (insgesamt einige Hundert bis wenige Tausend Soldaten) Die genaue Zahl kann je nach Quelle leicht variieren, aber die überwältigende Mehrheit der Truppen stammte aus den USA, Großbritannien und Kanada. Die Landung war die größte amphibische Invasion der Geschichte und markierte den Beginn der Befreiung Westeuropas von der nationalsozialistischen Besatzung.
Bei der Landung in der Normandie am 6. Juni 1944 („D-Day“) waren die alliierten Truppen auf fünf Strände verteilt, die jeweils von unterschiedlichen Nationen angegriffen wurden.... [mehr]