Sitzverteilung Reichstag 1933

Antwort

Die Sitzverteilung im Reichstag nach der Wahl vom 5. März 1933 war wie folgt: - NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei):288 Sitze - SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands): 120 Sitze - KPD (Kommunistische Partei Deutschlands): 81 Sitze - Zentrum (Zentrumspartei): 73 Sitze - DVP (Deutsche Volkspartei): 20 Sitze - DNVP (Deutschnationale Volkspartei): 14 Sitze - andere Parteien und Gruppen: 4 Sitze Insgesamt hatte der Reichstag 647 Sitze. Die NSDAP war damit die stärkste Partei, konnte jedoch keine absolute Mehrheit erreichen, was zu politischen Spannungen und letztlich zur Errichtung der Diktatur führte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Weg in den Krieg 1933

Der Weg in den Krieg 1933 bezieht sich auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, die zur Machtergreifung der Nationalsozialisten und letztlich zum Zweiten Weltkrieg f&uu... [mehr]

Erkläre die Geschichte und Bedeutung des Reichstags in Berlin kurz.

Der Reichstag in Berlin wurde 1894 als Sitz des Deutschen Reichstags erbaut und ist ein bedeutendes historisches Gebäude. Er symbolisiert die politische Geschichte Deutschlands und war Schauplatz... [mehr]