Das Hammbacher Schloss steht seit 1810 auf bayerischem Boden. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Gebiet, in dem das Schloss liegt, Teil des Königreichs Bayern. Vorher gehörte es zum Kurfürst... [mehr]
Die Kurpfalz gehörte seit dem Jahr 1803 zu Bayern, als sie im Rahmen des Reichsdeputhauptschlusses an das Königreich Bayern abgetreten wurde. Der Großteil des Gebiets blieb bis zur Gründung des Freistaates Bayern im Jahr 1918 Teil von Bayern. Die Kurpfalz umfasst jedoch nicht das gesamte Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Rheinland-Pfalz 1946 als eigenständiges Bundesland gegründet, und Teile der ehemaligen Kurpfalz wurden in das neue Bundesland integriert, während andere Gebiete, wie Teile von Baden-Württemberg, nicht zur Kurpfalz gehörten.
Das Hammbacher Schloss steht seit 1810 auf bayerischem Boden. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Gebiet, in dem das Schloss liegt, Teil des Königreichs Bayern. Vorher gehörte es zum Kurfürst... [mehr]
Napoleon besiegte Bayern nicht direkt, aber während der Napoleonischen Kriege war Bayern ein wichtiger Verbündeter Frankreichs. Im Jahr 1805 trat Bayern dem Dritten Koalitionskrieg gegen &Ou... [mehr]