Was weiß man über die Schwabensiedlung Leonberg von 1795-1945 (heute Lwowek)?

Antwort

Die Schwabensiedlung Leonberg, die heute als Lwówek bekannt ist, liegt in Polen. Ursprünglich wurde sie im Jahr 1795 von deutschen Siedlern gegründet. Diese Siedler kamen aus dem Schwabenland, einer Region im heutigen Südwestdeutschland, und gründeten die Siedlung im Rahmen der deutschen Ostkolonisation. Während des Zweiten Weltkriegs und der anschließenden Vertreibungen nach 1945 änderte sich die Bevölkerungsstruktur erheblich. Die deutschen Bewohner wurden vertrieben und durch polnische Siedler ersetzt. Der Ort wurde in Lwówek umbenannt und ist heute Teil der Woiwodschaft Großpolen. Für detailliertere historische Informationen und spezifische Ereignisse in dieser Zeitspanne wäre es ratsam, historische Archive oder spezialisierte Literatur zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten