Erkläre den Begriff „einen Schlussstrich ziehen“ in Bezug auf die Entnazifizierung in einfachen Wörtern.

Antwort

Der Begriff „einen Schlussstrich ziehen“ bedeutet, eine Sache endgültig abzuschließen und nicht weiter darüber zu sprechen oder daran zu arbeiten. In Bezug auf die Entnazifizierung bedeutet es, dass man den Prozess, ehemalige Nazis aus wichtigen Positionen zu entfernen und die Gesellschaft von nationalsozialistischem Gedankengut zu befreien, als abgeschlossen betrachtet und nicht weiter verfolgt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie verlief die Entnazifizierung in der Sowjetzone?

Die Entnazifizierung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), dem späteren Gebiet der DDR, war ein zentraler Bestandteil der Nachkriegspolitik der sowjetischen Besatzungsmacht nach 1945. Ziel wa... [mehr]

Wie verlief die Entnazifizierung nach dem Faschismus?

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 begann in Deutschland und Österreich die sogenannte Entnazifizierung. Ziel war es, die nationalsozialistische Ideologie und ehemalige NSDAP-Mitglieder au... [mehr]