Im 17. Jahrhundert war Bremen ein bedeutendes Handelszentrum und Hafenstadt, und verschiedene Schiffstypen wurden genutzt. Zu den wichtigsten gehörten: 1. **Koggen**: Diese Schiffe waren bereits im Mittelalter weit verbreitet und wurden auch im 17. Jahrhundert noch genutzt. Sie waren robust und für den Handel auf der Nord- und Ostsee geeignet. 2. **Holk**: Ein weiteres Handelsschiff, das vor allem im 16. und frühen 17. Jahrhundert populär war. Es war größer als die Kogge und hatte eine höhere Ladekapazität. 3. **Fluyt**: Ein niederländischer Schiffstyp, der im 17. Jahrhundert sehr populär wurde. Die Fluyt war speziell für den Handel konzipiert und hatte ein großes Ladevolumen bei relativ geringem Tiefgang. 4. **Galeonen**: Diese Schiffe wurden vor allem für den Fernhandel und militärische Zwecke genutzt. Sie waren größer und schwerer bewaffnet als die anderen Handelsschiffe. 5. **Bark**: Ein kleineres Schiff, das für Küstenschifffahrt und kürzere Handelsrouten genutzt wurde. Diese Schiffstypen spiegeln die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Bremer Schifffahrt im 17. Jahrhundert wider, die sowohl den regionalen als auch den internationalen Handel bediente.