Die Monarchie in Deutschland endete offiziell mit der Novemberrevolution 1918, die zum Sturz des Deutschen Kaiserreichs führte. Der letzte Kaiser, Wilhelm II., trat am 9. November 1918 zurüc... [mehr]
Samuel spielte eine entscheidende Rolle als Vermittler bei der Einführung der Monarchie im alten Israel. In der biblischen Erzählung, insbesondere im 1. Samuel Buch, wird deutlich, dass das Volk Israel einen König wünschte, um wie die umliegenden Nationen regiert zu werden. Samuel, der als Prophet und Richter diente, war zunächst gegen diese Forderung, da er die direkte Herrschaft Gottes über Israel betonte. Trotz seiner Bedenken hörte Samuel auf das Volk und suchte Gottes Willen. Gott wies ihn an, Saul als den ersten König Israels zu salben. Samuel fungierte somit als Bindeglied zwischen Gott und dem Volk, indem er die göttliche Zustimmung zur Monarchie vermittelte und Saul in sein Amt einführte. Diese Rolle als Vermittler zeigt sowohl Samuels Loyalität gegenüber Gott als auch seine Bereitschaft, die Wünsche des Volkes zu berücksichtigen, was letztlich zur Etablierung der Monarchie in Israel führte.
Die Monarchie in Deutschland endete offiziell mit der Novemberrevolution 1918, die zum Sturz des Deutschen Kaiserreichs führte. Der letzte Kaiser, Wilhelm II., trat am 9. November 1918 zurüc... [mehr]