Erklärung: polizeilich geduldeter SA-Terror gegen schwarze und rote Staatsfeinde

Antwort

Die SA (Sturmabteilung) war eine paramilitärische Organisation der NSDAP, die in den 1920er und 1930er Jahren aktiv war. Sie spielte eine zentrale Rolle bei der Einschüchterung und Verfolgung politischer Gegner, insbesondere Kommunisten ("rote Staatsfeinde") und Sozialdemokraten sowie andere Gruppen, die als Bedrohung für die nationalsozialistische Ideologie angesehen wurden. Die Polizei und andere staatliche Institutionen tolerierten oft die Gewalt der SA, da sie selbst von der NSDAP beeinflusst oder kontrolliert wurden. Diese Duldung ermöglichte es der SA, ihre Terrorakte weitgehend ungehindert durchzuführen und trug zur Machtergreifung und Festigung der nationalsozialistischen Herrschaft bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten