Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 in Forchtenberg geboren. Sie wuchs in einer liberalen, christlich geprägten Familie auf. Nach dem Abitur begann sie 1942 ein Biologiestudium an der Universit&au... [mehr]
Nikolaus Groß war eine zentrale Figur im Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland. Er war ein engagierter Gewerkschafter und Redakteur der katholischen Arbeiterzeitung "Kettelerwacht". Groß nutzte seine Position, um gegen die nationalsozialistische Ideologie zu kämpfen und die Arbeiterbewegung zu mobilisieren. Er war Mitglied der Widerstandsgruppe um den ehemaligen Zentrumspolitiker und Gewerkschafter Jakob Kaiser. Diese Gruppe versuchte, ein Netzwerk von Widerstandskämpfern aufzubauen, das verschiedene gesellschaftliche Schichten und politische Richtungen umfasste. Groß war auch in Kontakt mit anderen Widerstandsgruppen, darunter der Kreisauer Kreis. Im Jahr 1944 wurde Nikolaus Groß verhaftet, nachdem das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 gescheitert war. Obwohl er nicht direkt an dem Attentat beteiligt war, wurde er wegen seiner Widerstandsaktivitäten angeklagt. Am 15. Januar 1945 wurde er vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Nikolaus Groß wurde 2001 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen, was seine Bedeutung und seinen Mut im Widerstand gegen das NS-Regime weiter unterstreicht.
Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 in Forchtenberg geboren. Sie wuchs in einer liberalen, christlich geprägten Familie auf. Nach dem Abitur begann sie 1942 ein Biologiestudium an der Universit&au... [mehr]
Jean Moulin war ein bedeutender französischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs. Geboren am 20. Juni 1899 in Béziers, war er zunächst ein hoher Verwaltungsbe... [mehr]