Welche Rolle spielte Nikolaus Groß im Widerstand gegen das NS-Regime?

Antwort

Nikolaus Groß war eine zentrale Figur im Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland. Er war ein engagierter Gewerkschafter und Redakteur der katholischen Arbeiterzeitung "Kettelerwacht". Groß nutzte seine Position, um gegen die nationalsozialistische Ideologie zu kämpfen und die Arbeiterbewegung zu mobilisieren. Er war Mitglied der Widerstandsgruppe um den ehemaligen Zentrumspolitiker und Gewerkschafter Jakob Kaiser. Diese Gruppe versuchte, ein Netzwerk von Widerstandskämpfern aufzubauen, das verschiedene gesellschaftliche Schichten und politische Richtungen umfasste. Groß war auch in Kontakt mit anderen Widerstandsgruppen, darunter der Kreisauer Kreis. Im Jahr 1944 wurde Nikolaus Groß verhaftet, nachdem das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 gescheitert war. Obwohl er nicht direkt an dem Attentat beteiligt war, wurde er wegen seiner Widerstandsaktivitäten angeklagt. Am 15. Januar 1945 wurde er vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Nikolaus Groß wurde 2001 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen, was seine Bedeutung und seinen Mut im Widerstand gegen das NS-Regime weiter unterstreicht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Formen des Widerstands gab es bei Mahatma Gandhi?

Mahatma Gandhi war eine zentrale Figur im indischen Unabhängigkeitskampf gegen die britische Kolonialherrschaft. Sein Ansatz des gewaltlosen Widerstands („Satyagraha“) inspirierte vie... [mehr]

Wie groß war Sophie Scholl?

Sophie Scholl war etwa 1,65 Meter groß.