Die Menschewiki (auch Menschewiken genannt) waren eineaktion innerhalb der russischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (RSDAP), die sich 1903 von den Bolschewiki abspaltete. Ihre Rolle in der russischen Revolution und der frühen Sowjetunion war bedeutend, aber letztlich unterlegen gegenüber den Bolschewiki. 1. **Ideologische Unterschiede**: Die Menschewiki vertraten eine gemäßigtere, reformorientierte Linie im Gegensatz zu den radikaleren Bolschewiki. Sie glaubten an eine breitere Basis für die Partei und eine stufenweise Entwicklung hin zum Sozialismus, während die Bolschewiki eine sofortige revolutionäre Umgestaltung anstrebten. 2. **Teilnahme an der Revolution von 1905**: Die Menschewiki spielten eine aktive Rolle in der Revolution von 1905, unterstützten Streiks und Arbeiterbewegungen, und setzten sich für politische Reformen ein. 3. **Februarrevolution 1917**: Während der Februarrevolution 1917, die zum Sturz des Zaren führte, waren die Menschewiki Teil der provisorischen Regierung und versuchten, eine demokratische und sozialistische Ordnung zu etablieren. 4. **Oktoberrevolution 1917**: Die Menschewiki lehnten die Oktoberrevolution ab, bei der die Bolschewiki die Macht übernahmen. Sie sahen diese als verfrüht und undemokratisch an. 5. **Nach der Revolution**: Nach der Machtübernahme durch die Bolschewiki wurden die Menschewiki zunehmend marginalisiert und verfolgt. Viele ihrer Führer wurden inhaftiert oder ins Exil gezwungen. Die Menschewiki spielten also eine wichtige Rolle in den frühen Phasen der russischen Revolution, konnten sich jedoch gegen die radikaleren Bolschewiki nicht durchsetzen.