Auf dem Platz, auf dem früher der Palast der Republik in Berlin stand, befindet sich heute das rekonstruierte Berliner Schloss, auch Humboldt Forum genannt. Das Humboldt Forum ist ein Kultur- und... [mehr]
Das Gebiet zwischen der Yorkstraße und dem Anhalter Bahnhof in Berlin hat eine bewegte Geschichte, insbesondere zwischen 1945 1990. Nach dem Zweiten Welt lag dieses Gebiet in Trümmern. Derhalter Bahnhof, einst der wichtigsten Bahnhfe Berlins, wurde stark beschädigt und später größtenteils abgerissen. In der Nachkriegszeit und während der Teilung Berlins verlief die Grenze den Sektoren Alliierten in Nähe dieses Gebiets. Während der DDReit wurde das Gebiet umgestaltet, wobei einige historische Gebäude abgerissen und durch Neubauten ersetzt wurden. Die Yorkstraße blieb ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 begann die Wiedervereinigung und die Neugestaltung des Gebiets, wobei historische Strukturen teilweise wiederhergestellt und neue Entwicklungen initiiert wurden.
Auf dem Platz, auf dem früher der Palast der Republik in Berlin stand, befindet sich heute das rekonstruierte Berliner Schloss, auch Humboldt Forum genannt. Das Humboldt Forum ist ein Kultur- und... [mehr]
1927 herrschte in Berlin noch keine Massenarbeitslosigkeit. In den sogenannten „Goldenen Zwanzigern“ – also in den Jahren zwischen 1924 und 1929 – erlebte Deutschland, und dami... [mehr]