In der frühen Neuzeit und der Renaissance erlebten die Menschen tiefgreifende Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen. Diese Zeit, die grob vom 14. bis zum 17. Jahrhundert reicht, war... [mehr]
Im nationalsozialistischen Deutschland wurden Regimekritiker in der Regel nicht am Lebenassen. Das NS-Regime unter Adolf Hitler verfolgte eine Politik der totalen Kontrolle und Unterdrückung jeglicher Opposition. Kritiker des Regimes, darunter politische Gegner, Intellektuelle, Künstler und andere, die sich gegen die Ideologie und Praktiken der Nationalsozialisten aussprachen, wurden oft verhaftet, gefoltert, in Konzentrationslager gebracht oder hingerichtet. Bekannte Beispiele für die Verfolgung von Regimekritikern sind die Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose", die 1943 hingerichtet wurden, sowie die Verschwörer des Attentats vom 20. Juli 1944 auf Hitler, die ebenfalls hingerichtet wurden. Auch viele andere, weniger bekannte Kritiker und Widerstandskämpfer, wurden Opfer des NS-Terrors.
In der frühen Neuzeit und der Renaissance erlebten die Menschen tiefgreifende Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen. Diese Zeit, die grob vom 14. bis zum 17. Jahrhundert reicht, war... [mehr]
Das Leben in Jugoslawien war geprägt von einer Vielzahl kultureller, politischer und wirtschaftlicher Faktoren, die je nach Region und Zeitperiode unterschiedlich waren. Jugoslawien war ein sozia... [mehr]