Wie reagierten die Bürger in Paris auf den Sturm der Bastille?

Antwort

Die Bürger in Paris reagierten auf den Sturm der Bastille am 14. Juli 9 mit einer Mischung aus Wut, Entschlossenheit und Hoffnung. Der Sturm auf die Bastille wurde als Symbol des Widerstands gegen die tyrannische Herrschaft des Königs Louis XVI. und die Ungerechtigkeiten des Ancien Régime angesehen. Viele Bürger, insbesondere die Pariser, sahen die Bastille als ein Symbol der Unterdrückung und der Willkürherrschaft. Die Aktion mobilisierte eine breite Schicht der Bevölkerung, darunter Bürger, Handwerker und Soldaten, die sich gegen die steigenden Lebensmittelpreise, die wirtschaftliche Not und die politische Repression wandten. Der Fall der Bastille wurde als Sieg der Revolutionäre gefeiert und führte zu einer Welle von Aufständen und der Bildung von Bürgerwehren in anderen Städten. Dieser Tag gilt als Beginn der Französischen Revolution und wird heute als Nationalfeiertag in Frankreich gefeiert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne drei wichtige Punkte, die eine Polis ausmachen.

Eine Polis, im antiken Griechenland, bezeichnete eine Stadtstaat und hatte mehrere wichtige Merkmale. Drei zentrale Punkte, die eine Polis ausmachen, sind: 1. **Stadtzentrum**: Eine Polis hatte ein u... [mehr]

Wer geht als Sieger hervor: Der Kaiser oder die Bürger 1848?

Die Revolution von 1848 in Deutschland führte zu einem gescheiterten Versuch, eine einheitliche Nation zu schaffen und demokratische Reformen durchzusetzen. Der Kaiser und die Monarchie konnten l... [mehr]