Die Reaktionen auf den Mauerbau am 13. August 1961 unterschieden sich in Ost- und Westberlin erheblich: 1. **Westberlin:** - **Schock und Empörung:** Die Westberliner Bevölkerung war schockiert und empört über die plötzliche Abriegelung. Viele Menschen hatten Freunde und Familienangehörige im Osten, die sie nun nicht mehr besuchen konnten. - **Proteste und Demonstrationen:** Es gab zahlreiche Proteste und Demonstrationen gegen den Mauerbau. Die Westberliner sahen die Mauer als Symbol der Unterdrückung und der Teilung Deutschlands. - **Politische Reaktionen:** Der Regierende Bürgermeister von Westberlin, Willy Brandt, verurteilte den Mauerbau scharf und forderte Unterstützung von den Westmächten. Die USA, Großbritannien und Frankreich protestierten ebenfalls, unternahmen jedoch keine direkten militärischen Maßnahmen. - **Medienberichterstattung:** Die westlichen Medien berichteten ausführlich über den Mauerbau und die damit verbundenen menschlichen Tragödien, was die internationale Aufmerksamkeit auf die Situation lenkte. 2. **Ostberlin:** - **Staatliche Propaganda:** Die DDR-Regierung rechtfertigte den Mauerbau als „antifaschistischen Schutzwall“, der angeblich dazu dienen sollte, den Westen daran zu hindern, Spione und Saboteure in die DDR zu schicken. - **Kontrolle und Überwachung:** Die ostdeutsche Bevölkerung wurde streng überwacht, und jede Form von Protest wurde im Keim erstickt. Die Staatssicherheit (Stasi) spielte eine zentrale Rolle bei der Überwachung und Unterdrückung von Widerstand. - **Eingeschränkte Informationen:** Die Medien in der DDR standen unter strenger Kontrolle der Regierung und verbreiteten die offizielle Propaganda. Informationen über die tatsächlichen Gründe und die internationale Reaktion auf den Mauerbau wurden zensiert. - **Verunsicherung und Resignation:** Viele Ostberliner waren verunsichert und resigniert angesichts der neuen Realität. Die Flucht in den Westen war nun nahezu unmöglich, was zu einer allgemeinen Stimmung der Hoffnungslosigkeit führte. Diese unterschiedlichen Reaktionen spiegelten die tiefgreifende politische und gesellschaftliche Spaltung zwischen Ost und West wider, die durch den Mauerbau weiter zementiert wurde.