Mahatma Gandhi war eine zentrale Figur im indischen Unabhängigkeitskampf gegen die britische Kolonialherrschaft. Sein Ansatz des gewaltlosen Widerstands („Satyagraha“) inspirierte vie... [mehr]
Die britische Reaktion auf Gandhis Widerstand gegen die Kolonialherrschaft in Indien war vielfältig und umfasste sowohl Repression als auch Versuche, den Widerstand zu unterdrücken. Gandhi setzte gewaltfreie Protestmethoden ein, wie den Salzmarsch von 1930, um gegen die britischen Salzsteuern zu protestieren. Die britische Regierung reagierte zunächst mit Verhaftungen und Gewalt, um die Proteste zu unterdrücken. Dies geschah, weil die britische Kolonialregierung ihre Kontrolle über Indien aufrechterhalten wollte und jede Form des Widerstands als Bedrohung für ihre Autorität ansah. Die britischen Behörden befürchteten, dass Gandhis Bewegung eine breitere Revolution auslösen könnte, die die gesamte Kolonialherrschaft gefährden würde. Zusätzlich versuchten die Briten, durch Reformen und Zugeständnisse, wie die Einführung des Government of India Act von 1935, die Unruhen zu mildern und die indische Elite zu spalten. Trotz dieser Maßnahmen wuchs der Widerstand, und Gandhis Philosophie des gewaltfreien Widerstands inspirierte viele Inder, sich gegen die britische Herrschaft zu erheben.
Mahatma Gandhi war eine zentrale Figur im indischen Unabhängigkeitskampf gegen die britische Kolonialherrschaft. Sein Ansatz des gewaltlosen Widerstands („Satyagraha“) inspirierte vie... [mehr]
Ja, Mahatma Gandhi war in mehreren Gruppen und Organisationen aktiv. Besonders bekannt ist sein Engagement im Indischen Nationalkongress (Indian National Congress), einer politischen Partei, die eine... [mehr]
Mahatma Gandhi hatte verschiedene Gründe für sein Handeln und seine Überzeugungen, die vor allem durch seine Philosophie des gewaltlosen Widerstands (Satyagraha) geprägt waren. Hie... [mehr]
Sophie Scholl war etwa 1,65 Meter groß.