Wie war die Raumtemperatur in den Häusern der antiken Römer?

Antwort

Die Raumtemperatur in den Häusern der antiken Römer variierte je nach Jahreszeit und Region. In den wärmeren Monaten konnten die Temperaturen in den Innenräumen durch große Fenster und offene Türen relativ angenehm sein. Die Römer nutzten auch verschiedene Techniken, um ihre Häuser kühl zu halten, wie z.B. dicke Wände und Platzierung von B oder anderen Pflanzen in der Nähe. Im Winter war es in den Häusern oft kühl, da die meisten römischen Wohnhäuser keine zentralen Heizsysteme hatten. Wohlhabendere Römer verfügten über Hypokausten, ein System, das warme Luft durch Hohlräume unter dem Fußboden und in den Wänden zirkulieren ließ, um die Räume zu beheizen. Diese Technik war besonders in Villen und öffentlichen Bädern verbreitet. Die Temperatur in den Häusern hing also stark von der sozialen Schicht, der Bauweise und der Jahreszeit ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten