Gustav Stresemann sah die Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges nicht ausschließlich bei Deutschland. In seinen politischen Reden und Schriften betonte er, dass die Verantwortung für de... [mehr]
Wladimir Putin hat sich mehrfach zum Ersten Weltkrieg und dessen Ursachenäußert. In seinen öffentlichen Reden und Artikeln betont er häufig die komplexen internationalen Spannungen und die Verantwortung mehrerer europäischer Mächte. Besonders hebt er hervor, dass das Deutsche Kaiserreich, Österreich-Ungarn, aber auch andere Großmächte wie Großbritannien, Frankreich und Russland selbst durch ihre Bündnispolitik, Aufrüstung und nationalistische Bestrebungen zum Ausbruch des Krieges beigetragen haben. Putin vermeidet es in der Regel, einem einzelnen Land die alleinige Schuld zuzuweisen. Stattdessen spricht er von einer „gemeinsamen Verantwortung“ der europäischen Staaten für die Eskalation, die zum Ersten Weltkrieg führte. In russischen offiziellen Darstellungen wird oft betont, dass Russland sich als Schutzmacht Serbiens sah und durch die Bündnissysteme in den Krieg hineingezogen wurde. Zusammengefasst: Für Wladimir Putin liegt die Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkriegs nicht bei einem einzelnen Land, sondern bei mehreren europäischen Großmächten, die durch ihre Politik gemeinsam zur Katastrophe beigetragen haben.
Gustav Stresemann sah die Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges nicht ausschließlich bei Deutschland. In seinen politischen Reden und Schriften betonte er, dass die Verantwortung für de... [mehr]