Prozess gegen Jeanne d’Arc?

Antwort

Der Prozess gegen Jeanne d’Arc fand im Jahr 1431 statt und war ein kirchlicher Inquisitionsprozess, der von den Engländern und ihren französischen Verbündeten während des Hundertjährigen Krieges initiiert wurde. Jeanne d’Arc, auch bekannt als die Jungfrau von Orléans, wurde der Ketzerei, des Götzendienstes und des Tragens von Männerkleidung beschuldigt. Der Prozess begann am 21. Februar 1431 in Rouen, das zu dieser Zeit unter englischer Kontrolle stand. Der Vorsitzende Richter war Bischof Pierre Cauchon, ein Unterstützer der Engländer. Jeanne wurde in einem unfairen Verfahren verurteilt, das viele Verfahrensfehler und Manipulationen aufwies. Am 30. Mai 1431 wurde Jeanne d’Arc auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie wurde 1456, nach einem Revisionsprozess, von Papst Calixtus III. posthum rehabilitiert und 1920 von der katholischen Kirche heiliggesprochen. Weitere Informationen finden sich unter: [Wikipedia - Jeanne d’Arc](https://de.wikipedia.org/wiki/Jeanne_d%E2%80%99Arc)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten