Der Polenfeldzug, auch als Überfall auf Polen oder Fall Weiß bekannt, war die militärische Invasion Polens durch das nationalsozialistische Deutschland, die am 1. September 1939 begann. Dieser Angriff markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Wichtige Punkte zum Polenfeldzug: 1. **Beginn und Verlauf**: Der Angriff begann am 1. September 1939 mit einem massiven Luft- und Bodenangriff. Die deutsche Wehrmacht setzte die Blitzkrieg-Taktik ein, die auf schnelle, koordinierte Angriffe mit Panzern und Flugzeugen setzte. 2. **Sowjetische Invasion**: Am 17. September 1939 marschierte die Sowjetunion von Osten her in Polen ein, basierend auf dem geheimen Zusatzprotokoll des Molotow-Ribbentrop-Pakts, einem Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und der Sowjetunion. 3. **Kapital und Widerstand**: Warschau, die Hauptstadt Polens, kapitulierte am 28. September 1939 nach heftigen Kämpfen. Der organisierte Widerstand der polnischen Armee endete Anfang Oktober 1939. 4. **Folgen**: Polen wurde zwischen Deutschland und der Sowjetunion aufgeteilt. Die Besetzung führte zu massiven Menschenrechtsverletzungen, darunter die Verfolgung und Ermordung von Millionen von Polen, insbesondere der jüdischen Bevölkerung. Weitere Informationen zum Polenfeldzug findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Überfall_auf_Polen).