Plinius' erster Brief über den Vulkanausbruch?

Antwort

Plinius der Jüngere schrieb zwei berühmte Briefe an den Historiker Tacitus, in denen er den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. beschrieb. Der erste Brief (Epistulae VI, 16) schildert die Ereignisse aus der Perspektive seines Onkels, Plinius des Älteren, der bei dem Ausbruch ums Leben kam. Hier ist ein Auszug aus dem ersten Brief: "Am 24. August, gegen die siebte Stunde des Tages, bemerkte meine Mutter eine ungewöhnlich große und wolkenartige Erscheinung. Mein Onkel, der sich in der Sonne ausruhte und ein Buch las, bat um seine Sandalen und stieg auf eine Anhöhe, von der aus man das Phänomen besser beobachten konnte. Eine Wolke, von unbestimmter Form, erhob sich aus dem Berg, den die Bauern als Vesuv bezeichnen. Ihre Gestalt ähnelte eher einem Baum als einer Wolke. Sie stieg in die Höhe wie ein riesiger Schirmkiefer, breitete sich dann in Äste aus und schien sich in verschiedene Richtungen zu verzweigen." Für den vollständigen Text und eine detaillierte Analyse der Briefe empfiehlt es sich, eine wissenschaftliche Ausgabe der "Epistulae" von Plinius dem Jüngeren zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie verabschiedete sich ein König in einem Brief?

Die Verabschiedung eines Königs in einem Brief könnte je nach Epoche und Kultur variieren, aber oft war sie formell und respektvoll. Ein Beispiel für eine solche Verabschiedung kön... [mehr]