Es gibt mehrere prähistorische Monumente weltweit, die Parallelen zu Stonehenge aufweisen, sowohl in ihrer Funktion als auch in ihrer Bauweise. Hier sind einige Beispiele: 1. **Avebury (England)**: Ein weiteres neolithisches Henge-Monument in Wiltshire, das aus einem großen Steinkreis besteht, der von einem Graben und einem Wall umgeben ist. Es ist größer als Stonehenge und ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe. 2. **Carnac (Frankreich)**: Diese Stätte in der Bretagne besteht aus Tausenden von aufrecht stehenden Steinen (Menhire), die in langen Reihen angeordnet sind. Die genaue Funktion ist unbekannt, aber es wird vermutet, dass sie religiöse oder astronomische Bedeutung hatten. 3. **Newgrange (Irland)**: Ein prähistorisches Hügelgrab in der Grafschaft Meath, das älter als Stonehenge ist. Es ist bekannt für seine Ausrichtung auf die Wintersonnenwende, bei der das Sonnenlicht den inneren Gang und die Kammer erleuchtet. 4. **Göbekli Tepe (Türkei)**: Eine der ältesten bekannten Tempelanlagen der Welt, die auf etwa 9600 v. Chr. datiert wird. Sie besteht aus großen, T-förmigen Steinsäulen, die in Kreisen angeordnet sind. 5. **Callanish Stones (Schottland)**: Eine Anordnung von Steinen auf der Isle of Lewis, die aus der Bronzezeit stammt. Die Steine sind in einem Kreuzmuster angeordnet und könnten astronomische oder religiöse Bedeutung gehabt haben. Diese Monumente teilen oft ähnliche Merkmale wie die Verwendung großer Steine, astronomische Ausrichtungen und mögliche religiöse oder zeremonielle Funktionen.