Otto von Bismarck und Gesundheitsökonomie?

Antwort

Otto von Bismarck, der erste Kanzler des Deutschen Reiches, ist bekannt für die Einführung des modernen Sozialversicherungssystems in Deutschland. Im Jahr 1883 führte er die Krankenversicherung ein, gefolgt von der Unfallversicherung (1884) und der Invaliditäts- und Altersversicherung (1889). Diese Maßnahmen waren bahnbrechend und legten den Grundstein für das heutige deutsche Sozialversicherungssystem. Bismarcks Gesundheitsökonomie war geprägt von der Idee, soziale Sicherheit zu schaffen und die Arbeiterklasse zu unterstützen, um soziale Unruhen zu vermeiden und die Loyalität der Arbeiter gegenüber dem Staat zu stärken. Sein System basierte auf der Finanzierung durch Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, was eine breite finanzielle Basis schuf und die Lasten verteilte. Mehr Informationen zu Otto von Bismarcks Sozialreformen findest du hier: [Otto von Bismarck - Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Bismarck#Sozialgesetzgebung).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Bedeutung hatte das Bismarck-Attentat?

Das Bismarck-Attentat, das am 7. Mai 1874 in der Nähe von Friedrichsruh stattfand, war ein gescheiterter Mordanschlag auf den deutschen Reichskanzler Otto Bismarck. Der Attentäter, der Anarc... [mehr]