Bei der Reichstagswahl am 10. April 1938 erhielt die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) offiziell 99,1 % der abgegebenen Stimmen. Diese Wahl war jedoch keine freie und geheime Wahl... [mehr]
Die NSDAP konnte das Maximilianeum in München nicht zur Kreisburg machen, weil das Gebäude bereits eine fest etablierte und bedeutende Funktion hatte. Das Maximilianeum war und ist Sitz der Stiftung Maximilianeum, die begabte Studenten fördert, und beherbergt seit 1949 den Bayerischen Landtag. Diese bestehenden Nutzungen und die damit verbundenen institutionellen und gesellschaftlichen Strukturen machten es für die NSDAP schwierig, das Gebäude für ihre eigenen Zwecke zu beanspruchen.
Bei der Reichstagswahl am 10. April 1938 erhielt die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) offiziell 99,1 % der abgegebenen Stimmen. Diese Wahl war jedoch keine freie und geheime Wahl... [mehr]
Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]
Im Jahr 1934 fanden in Deutschland mehrere bedeutende Ereignisse statt, die maßgeblich die Entwicklung des nationalsozialistischen Regimes prägten: 1. **Tod von Reichspräsident Paul v... [mehr]