Edith Stein, eine jüdischstämmige Philosophin und Karmelitin, wurde 1942 von den Nationalsozialisten in Auschwitz ermordet. Ihre Beziehung zu den Nationalsozialisten war geprägt von Verfolgung und Diskriminierung aufgrund ihrer jüdischen Herkunft, trotz ihrer Konversion zum Katholizismus. Stein setzte sich gegen die Ideologie der Nationalsozialisten ein und schrieb unter anderem an Papst Pius XI., um auf die Verfolgung der Juden aufmerksam zu machen. Ihre Heiligsprechung durch die katholische Kirche im Jahr 1998 würdigt ihr Leben und ihr Martyrium.