Der Versailler Vertrag wurde am 28. Juni 1919 nach dem Ersten Weltkrieg zwischen den Alliierten und Deutschland unterzeichnet. Er legte die Bedingungen für den Frieden fest und hatte weitreichend... [mehr]
Im Vietnamkrieg gab es mehrere Personen, die durch ihren Mut und ihre Bemühungen zur Förderung des Friedens bekannt wurden. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele: 1. **Thích Quảng Đức**: Ein vietnamesischer buddhistischer Mönch, der sich 1963 in Saigon selbst verbrannte, um gegen die Verfolgung von Buddhisten durch das südvietnamesische Regime zu protestieren. Sein Opfer erregte weltweite Aufmerksamkeit und führte zu einer stärkeren internationalen Kritik an der südvietnamesischen Regierung. 2. **Daniel Ellsberg**: Ein US-amerikanischer Militäranalyst, der die "Pentagon-Papiere" veröffentlichte, geheime Dokumente, die zeigten, dass die US-Regierung die Öffentlichkeit über den Vietnamkrieg in die Irre geführt hatte. Seine Enthüllungen trugen wesentlich zur öffentlichen Opposition gegen den Krieg bei. 3. **Joan Baez**: Eine US-amerikanische Sängerin und Aktivistin, die sich vehement gegen den Vietnamkrieg aussprach und an zahlreichen Friedensdemonstrationen teilnahm. Sie nutzte ihre Popularität, um auf die Ungerechtigkeiten des Krieges aufmerksam zu machen. 4. **Muhammad Ali**: Der berühmte Boxer weigerte sich, in den Vietnamkrieg zu ziehen, und erklärte, dass er keinen Krieg unterstützen könne, der gegen Menschen geführt wird, die ihm nichts angetan haben. Seine Haltung brachte ihm viel Kritik ein, aber auch Respekt für seinen Mut und seine Prinzipientreue. Diese Personen und viele andere trugen durch ihre mutigen Handlungen und ihre Entschlossenheit dazu bei, das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Friedens zu schärfen und den Vietnamkrieg zu beenden.
Der Versailler Vertrag wurde am 28. Juni 1919 nach dem Ersten Weltkrieg zwischen den Alliierten und Deutschland unterzeichnet. Er legte die Bedingungen für den Frieden fest und hatte weitreichend... [mehr]