Die Weiße Rose war eine Widerstandsgruppe während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Ihr Hauptmotiv war der Widerstand gegen die Diktatur Adolf Hitlers und das NS-Regime. Die Mitglieder der Weißen Rose, darunter Sophie und Hans Scholl, setzten sich für Freiheit, Gerechtigkeit und die Beendigung des Krieges ein. Sie verteilten Flugblätter, in denen sie die Bevölkerung zum passiven Widerstand und zur Sabotage gegen das Regime aufriefen. Ihr Handeln war von moralischen und ethischen Überzeugungen geprägt, und sie wollten die Menschen über die Verbrechen des Regimes aufklären und zum Handeln bewegen.