Die Edelweißpiraten waren eine Jugendgruppe in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus, die sich gegen das Regime und die uniformierte Jugendorganisation der Hitlerjugend wandte. Zu den bekanntesten Mitgliedern gehören Jean Jürlich, Fritz Theilen, Heinz Humbach und Gertrud Koch. Diese Gruppe engagierte sich in verschiedenen Formen des Widerstands, indem sie beispielsweise Jugendliche ermutigten, sich von der Ideologie des NS-Regimes zu distanzieren, und sie halfen, verfolgte Menschen zu unterstützen. Ihre Aktivitäten umfassten auch das Verbreiten von Flugblättern und das Organisieren von Treffen, um alternative Werte und Lebensweisen zu fördern.