Nenne alle Mitglieder des Deutschen Bundes von 1815.

Antwort

Der Deutsche Bund, der 1815 nach dem Wiener Kongress gegründet wurde, bestand aus einer Vielzahl von souveränen Staaten. Hier sind die Mitglieder des Deutschen Bundes im Jahr 1815: 1. Kaisertum Österreich 2. Königreich Preußen 3. Königreich Bayern 4. Königreich Sachsen 5. Königreich Hannover 6. Königreich Württemberg 7. Großherzogtum Baden 8. Großherzogtum Hessen 9. Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin 10. Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz 11. Großherzogtum Oldenburg 12. Großherzogtum Luxemburg 13. Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach 14. Herzogtum Braunschweig 15. Herzogtum Nassau 16. Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg 17. Herzogtum Sachsen-Coburg-Saalfeld 18. Herzogtum Sachsen-Meiningen 19. Herzogtum Sachsen-Hildburghausen 20. Herzogtum Anhalt-Dessau 21. Herzogtum Anhalt-Bernburg 22. Herzogtum Anhalt-Köthen 23. Herzogtum Holstein (in Personalunion mit Dänemark) 24. Herzogtum Lauenburg (in Personalunion mit Dänemark) 25. Herzogtum Limburg (in Personalunion mit den Niederlanden) 26. Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt 27. Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen 28. Fürstentum Reuß älterer Linie 29. Fürstentum Reuß jüngerer Linie 30. Fürstentum Schaumburg-Lippe 31. Fürstentum Lippe 32. Fürstentum Waldeck 33. Landgrafschaft Hessen-Homburg 34. Freie Stadt Frankfurt 35. Freie Stadt Bremen 36. Freie Stadt Hamburg 37. Freie Stadt Lübeck Diese Liste umfasst die souveränen Staaten, die Mitglieder des Deutschen Bundes waren. Es gab auch einige Gebiete, die in Personalunion mit anderen Staaten verbunden waren, wie Holstein und Lauenburg mit Dänemark und Limburg mit den Niederlanden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mitglieder der Edelweißpiraten: Jean Jürlich, Fritz Theilen, Heinz Humbach, Gertrud Koch?

Die Edelweißpiraten waren eine Jugendgruppe in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus, die sich gegen das Regime und die uniformierte Jugendorganisation der Hitlerjugend wandt... [mehr]