- Spanien - Portugal - Großbritannien - Frankreich - Niederlande - Belgien - Deutschland - Italien - Russland - Dänemark - Schweden - Osmanisches Reich - USA (sp&aum... [mehr]
Die Minoer gelten als erste europäische Hochkultur aus mehreren Gründen: 1. **Städtische Zivilisation**: Die Minoische Kultur entwickelte komplexe städtische Zentren, wie Knossos, die über fortschrittliche Architektur und Infrastruktur verfügten. 2. **Wirtschaftliche Entwicklung**: Sie betrieben intensiven Handel im gesamten Mittelmeerraum, was auf eine entwickelte Wirtschaft und den Austausch von Waren und Ideen hinweist. 3. **Schrift und Verwaltung**: Die Minoer verwendeten Schriftsysteme wie Linear A, was auf eine organisierte Verwaltung und Dokumentation hinweist. 4. **Kunst und Kultur**: Ihre Kunst, insbesondere Fresken und Keramiken, zeigt hohe künstlerische Fähigkeiten und eine ausgeprägte kulturelle Identität. 5. **Religiöse Praktiken**: Die Minoer hatten komplexe religiöse Praktiken und Tempelanlagen, die auf eine entwickelte Spiritualität und Gesellschaftsstruktur hinweisen. 6. **Technologische Innovationen**: Sie waren in der Lage, fortschrittliche Technologien zu entwickeln, wie z.B. die Nutzung von Wasser für Bewässerung und die Konstruktion von Palästen. Diese Aspekte zusammen machen die Minoische Kultur zu einer der ersten Hochkulturen Europas.
- Spanien - Portugal - Großbritannien - Frankreich - Niederlande - Belgien - Deutschland - Italien - Russland - Dänemark - Schweden - Osmanisches Reich - USA (sp&aum... [mehr]
Kartoffeln kamen im 16. Jahrhundert nach Europa. Sie wurden nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus von spanischen Eroberern aus Südamerika (vor allem aus dem heutigen Peru und Boli... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]