Julius Caesar plante und führte mehrere bedeutende militärische Eroberungen durch. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Gallischer Krieg (58-50 v. Chr.)**: Caesar führte eine Reihe von Feldzügen durch, um die verschiedenen keltischen Stämme in Gallien (heutiges Frankreich und Belgien) zu unterwerfen. Diese Eroberungen sind detailliert in seinem Werk "Commentarii de Bello Gallico" beschrieben. 2. **Invasion Britanniens (55-54 v. Chr.)**: Caesar unternahm zwei Expeditionen nach Britannien, die jedoch keine dauerhafte Eroberung zur Folge hatten. Diese Expeditionen dienten hauptsächlich der Erkundung und Demonstration römischer Macht. 3. **Bürgerkrieg (49-45 v. Chr.)**: Nach dem Überschreiten des Rubikon-Flusses begann Caesar einen Bürgerkrieg gegen Pompeius und den Senat. Dieser Krieg führte zur Eroberung Italiens, Spaniens, Griechenlands und Ägyptens. 4. **Ägypten (48-47 v. Chr.)**: Nach der Verfolgung von Pompeius nach Ägypten unterstützte Caesar Kleopatra VII. im ägyptischen Thronstreit und sicherte so römischen Einfluss in der Region. Diese Eroberungen trugen wesentlich zur Erweiterung des Römischen Reiches und zur Festigung von Caesars Macht bei.