Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789, die während der Französischen Revolution verabschiedet wurde, umfasst insgesamt 17 Artikel. Diese Erklärung legt grundle... [mehr]
Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789 ist ein zentrales Dokument der Französischen Revolution. Sie wurde am 26. August 1789 von der Nationalversammlung in Frankreich verabschiedet und legt die grundlegenden Rechte und Freiheiten der Bürger fest. Zu den wichtigsten Punkten gehören: 1. **Gleichheit**: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben die gleichen Rechte. 2. **Freiheit**: Jeder Mensch hat das Recht auf Freiheit, einschließlich der Meinungsfreiheit und der Religionsfreiheit. 3. **Sicherheit**: Jeder hat das Recht auf Sicherheit und Schutz vor Willkür. 4. **Widerstandsrecht**: Bürger haben das Recht, sich gegen Unterdrückung zu wehren. 5. **Volkssouveränität**: Die Macht geht vom Volk aus, und die Regierung ist dem Volk gegenüber verantwortlich. Diese Erklärung hatte weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung der Menschenrechte und inspirierte viele andere Länder und Bewegungen im Laufe der Geschichte. Sie gilt als ein Meilenstein in der Geschichte der Demokratie und der Menschenrechte.
Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789, die während der Französischen Revolution verabschiedet wurde, umfasst insgesamt 17 Artikel. Diese Erklärung legt grundle... [mehr]