Welche Maßnahmen wurden 1929 für die Weltwirtschaftskrise ergriffen?

Antwort

Die Weltwirtschaftskrise von 1929, auch als Große Depression bekannt, führte zu einer Vielzahl von Maßnahmen, die von verschiedenen Ländern ergriffen wurden, um die wirtschaftlichen Auswirkungen zu mildern. Hier sind einige der wichtigsten Maßnahmen: 1. **Bankenrettung und Finanzreformen**: In den USA führte Präsident Franklin D. Roosevelt den New Deal ein, der eine Reihe von Programmen und Reformen umfasste, darunter die Schaffung der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) zur Sicherung von Bankeinlagen und die Einführung des Glass-Steagall Act zur Trennung von Geschäfts- und Investmentbanken. 2. **Arbeitsbeschaffungsprogramme**: Viele Regierungen führten Programme ein, um Arbeitsplätze zu schaffen. In den USA wurden beispielsweise die Works Progress Administration (WPA) und der Civilian Conservation Corps (CCC) gegründet, um Arbeitslose zu beschäftigen. 3. **Währungspolitik**: Einige Länder verließen den Goldstandard, um ihre Währungen abzuwerten und die Exporte zu fördern. Großbritannien tat dies 1931, die USA folgten 1933. 4. **Handelspolitik**: Es wurden protektionistische Maßnahmen ergriffen, wie zum Beispiel die Einführung hoher Zölle. Ein bekanntes Beispiel ist der Smoot-Hawley Tariff Act von 1930 in den USA, der die Zölle auf über 20.000 importierte Waren erhöhte. 5. **Sozialprogramme**: Es wurden Sozialprogramme eingeführt oder erweitert, um die Not der Bevölkerung zu lindern. In den USA wurden beispielsweise Sozialversicherungsprogramme eingeführt. 6. **Fiskalpolitik**: Regierungen erhöhten die Staatsausgaben, um die Nachfrage zu stimulieren. Dies war ein zentraler Bestandteil des New Deal in den USA. Diese Maßnahmen hatten unterschiedliche Erfolge und wurden oft kontrovers diskutiert. Einige halfen, die Wirtschaft zu stabilisieren und den Weg zur Erholung zu ebnen, während andere möglicherweise die Krise verschärften oder verlängerten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten