Wie änderten sich die Maßnahmen von 1933 bis 1938?

Antwort

Zwischen 1933 und 1938 veränderten sich die Maßnahmen des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland erheblich, sowohl in ihrer Intensität als auch in ihrer Zielrichtung. 1. **1933-1934: Konsolidierung der Macht** - **Reichstagsbrandverordnung (Februar 1933)**: Diese Verordnung setzte wesentliche Grundrechte außer Kraft und ermöglichte die Verhaftung politischer Gegner. - **Ermächtigungsgesetz (März 1933)**: Dieses Gesetz gab der Regierung die Befugnis, Gesetze ohne Zustimmung des Parlaments zu erlassen, was die legislative Gewalt praktisch ausschaltete. - **Gleichschaltung**: Maßnahmen zur Vereinheitlichung und Kontrolle aller gesellschaftlichen und politischen Institutionen, einschließlich der Auflösung von Gewerkschaften und der Gleichschaltung der Länder. 2. **1935: Rassengesetze und Militarisierung** - **Nürnberger Gesetze (September 1935)**: Diese Gesetze institutionalisierten die Rassentrennung und Diskriminierung, insbesondere gegen Juden, und legten die Grundlage für die systematische Verfolgung. - **Wiedereinführung der Wehrpflicht (März 1935)**: Dies war ein klarer Bruch mit dem Versailler Vertrag und ein Schritt zur Wiederaufrüstung Deutschlands. 3. **1936-1938: Radikalisierung und Expansion** - **Vierjahresplan (1936)**: Ziel war die wirtschaftliche und militärische Vorbereitung auf den Krieg, einschließlich der Autarkie und der Aufrüstung. - **Anschluss Österreichs (März 1938)**: Die Annexion Österreichs war ein aggressiver Schritt zur territorialen Expansion. - **Kristallnacht (November 1938)**: Diese Pogromnacht markierte eine drastische Eskalation der Gewalt gegen Juden, mit Zerstörung von Eigentum, Verhaftungen und Tötungen. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Maßnahmen von einer anfänglichen Konsolidierung der Macht und der Unterdrückung politischer Gegner zu einer systematischen Verfolgung und Diskriminierung bestimmter Bevölkerungsgruppen sowie zu einer aggressiven Außenpolitik und Militarisierung übergingen.

Kategorie: Geschichte Tags: Maßnahmen 1933 1938
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Weg in den Krieg 1933

Der Weg in den Krieg 1933 bezieht sich auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, die zur Machtergreifung der Nationalsozialisten und letztlich zum Zweiten Weltkrieg f&uu... [mehr]