Nein, Martin Luther musste seine Thesen nicht verbrennen. Tatsächlich hat er seine 95 Thesen am 31. Oktober 1517 an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg genagelt, um eine akademische Diskussion über den Ablasshandel anzuregen. Diese Thesen wurden später gedruckt und weit verbreitet, was zur Reformation führte. Luther selbst hat seine Thesen nie verbrannt.