Cäsar triumphierte nicht über Rom im Sinne einer militärischen Eroberung, sondern er war ein bedeutender römischer General und Staatsmann, der durch seine militärischen Erfolg... [mehr]
Der Marsch auf Rom war ein bedeutendes Ereignis in der italienischen Geschichte, das am 28. Oktober 1922 stattfand. Dabei handelte es sich um einen inszenierten Marsch von Anhängern der Nationalen Faschistischen Partei unter der Führung von Benito Mussolini. Ziel des Marsches war es, die Macht in Italien zu übernehmen. Die Faschisten marschierten von verschiedenen Teilen Italiens in Richtung Rom, um Druck auf die Regierung auszuüben. Angesichts der drohenden Gewalt und des politischen Drucks entschied sich der damalige König Viktor Emanuel III., Mussolini zum Premierminister zu ernennen, um einen Bürgerkrieg zu vermeiden. Dies markierte den Beginn der faschistischen Herrschaft in Italien, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs andauerte. Weitere Informationen findest du auf Wikipedia: [Marsch auf Rom](https://de.wikipedia.org/wiki/Marsch_auf_Rom).
Cäsar triumphierte nicht über Rom im Sinne einer militärischen Eroberung, sondern er war ein bedeutender römischer General und Staatsmann, der durch seine militärischen Erfolg... [mehr]
Die punischen Kriege waren eine Reihe von drei militärischen Konflikten zwischen der römischen Republik und der Stadt Karthago, die von 264 v. Chr. bis 146 v. Chr. stattfanden. Diese Kriege... [mehr]
Die richtige Antwort ist: a) einer. Der Satz lautet dann: "Das Kapitol ist einer der sieben, heute zum Teil nicht mehr erkennbaren Hügel Roms."
Rom wurde zur Großmacht durch eine Kombination aus militärischer Stärke, strategischen Allianzen, wirtschaftlichem Wachstum und politischer Organisation. Hier sind die wichtigsten Punk... [mehr]
Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]