Bilder von der alten Universitätsstraße in Marburg findest du am besten in folgenden Quellen: 1. **Stadtarchiv Marburg**: Das Stadtarchiv verfügt über eine umfangreiche Fotosamml... [mehr]
Das Marburger Religionsgespräch fand vom 1. bis 4. Oktober 1529 in Marburg statt. Es war ein theologisches Treffen zwischen Martin Luther und Ulrich Zwingli, zwei führenden Reformatoren der protestantischen Reformation. Ziel des Gesprächs war es, eine Einigung über verschiedene theologische Fragen zu erzielen, insbesondere über das Abendmahl. Während sie sich in vielen Punkten einig waren, konnten sie sich nicht auf die Frage der Realpräsenz Christi im Abendmahl einigen. Luther vertrat die Auffassung der leiblichen Präsenz Christi im Brot und Wein, während Zwingli dies symbolisch verstand. Das Gespräch endete ohne vollständige Einigung, was zur weiteren Spaltung der protestantischen Bewegung beitrug.
Bilder von der alten Universitätsstraße in Marburg findest du am besten in folgenden Quellen: 1. **Stadtarchiv Marburg**: Das Stadtarchiv verfügt über eine umfangreiche Fotosamml... [mehr]
Religionen haben in der Geschichte der Menschheit tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt – sowohl als verbindendes Element innerhalb von Gesellschaften als auch als Quelle von Konflikte... [mehr]
Im Mittelalter bezeichnete die "Geburtsmesse" (lateinisch: *missa natalitia* oder *missa pro partu*) einen speziellen Gottesdienst, der anlässlich der Geburt eines Kindes gefeiert wurde... [mehr]
In Europa gab es verschiedene Zeiten und Orte, an denen der Glaube – meist im Sinne von Religion oder Religionsausübung – verboten oder stark eingeschränkt wurde. Ein besonders b... [mehr]