Die Truppen, die in Srebrenica stationiert waren, standen unter einem Mandat der Vereinten Nationen (UN). Genauer gesagt handelte es sich um UNPROFOR (United Nations Protection Force), die im Rahmen der Resolutionen des UN-Sicherheitsrats im Bosnienkrieg eingesetzt wurde. Srebrenica war 1993 durch die Resolution 819 des UN-Sicherheitsrats zur „Schutzzone“ (Safe Area) erklärt worden. Die dort stationierten UN-Soldaten, hauptsächlich niederländische Blauhelme (Dutchbat), sollten die Zivilbevölkerung schützen und die Schutzzone überwachen. Ihr Mandat war jedoch auf Beobachtung und Schutz beschränkt und erlaubte keine robusten militärischen Maßnahmen zur Verteidigung gegen einen Angriff. Weitere Informationen: - [UNPROFOR – United Nations Protection Force](https://peacekeeping.un.org/en/mission/past/unprof_p.htm) - [UN-Resolution 819 (1993)](https://undocs.org/S/RES/819(1993))