Berlin-Grünau gehörte zu Ostdeutschland. Es liegt im Südosten Berlins im Bezirkptow-Köick und war während der deutschen Teilung Teil von Ost-Berlin, das zur Deutschen Demokrat... [mehr]
Die Berliner Luftbrücke wurde während der Berlin-Blockade von 1948 bis 1949 eingerichtet. Die Blockade begann am 24. Juni 1948, als die Sowjetunion alle Land- und Wasserwege nach West-Berlin sperrte, um die Stadt von den westlichen Alliierten abzuschneiden. Die Luftbrücke endete offiziell am 12. Mai 1949, obwohl die Flüge bis zum 30. September 1949 fortgesetzt wurden, um Vorräte aufzufüllen. Während der Luftbrücke versorgten die westlichen Alliierten (vor allem die USA und Großbritannien) die eingeschlossene Stadt West-Berlin aus der Luft. Flugzeuge transportierten lebenswichtige Güter wie Lebensmittel, Kohle, Medikamente und andere notwendige Materialien in die Stadt. Insgesamt wurden während der Luftbrücke etwa 2,3 Millionen Tonnen Güter nach West-Berlin geflogen. Weitere Informationen findest du hier: [Wikipedia - Berliner Luftbrücke](https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Luftbrücke).
Berlin-Grünau gehörte zu Ostdeutschland. Es liegt im Südosten Berlins im Bezirkptow-Köick und war während der deutschen Teilung Teil von Ost-Berlin, das zur Deutschen Demokrat... [mehr]
Nein, vor dem Reichstagsgebäude in Berlin stand nie ein Bismarckdenkmal. Das bekannteste Bismarckdenkmal Berlins befindet sich im Großen Tiergarten, unweit der Siegessäule. Es wurde 19... [mehr]
Die Siegessäule in Berlin steht in engem Zusammenhang mit Otto von Bismarck, da sie als Denkmal für die militärischen Siege Preußens in den sogenannten Einigungskriegen errichtet... [mehr]