Auf dem Platz, auf dem früher der Palast der Republik in Berlin stand, befindet sich heute das rekonstruierte Berliner Schloss, auch Humboldt Forum genannt. Das Humboldt Forum ist ein Kultur- und... [mehr]
Die Berliner Luftbrücke wurde während der Berlin-Blockade von 1948 bis 1949 eingerichtet. Die Blockade begann am 24. Juni 1948, als die Sowjetunion alle Land- und Wasserwege nach West-Berlin sperrte, um die Stadt von den westlichen Alliierten abzuschneiden. Die Luftbrücke endete offiziell am 12. Mai 1949, obwohl die Flüge bis zum 30. September 1949 fortgesetzt wurden, um Vorräte aufzufüllen. Während der Luftbrücke versorgten die westlichen Alliierten (vor allem die USA und Großbritannien) die eingeschlossene Stadt West-Berlin aus der Luft. Flugzeuge transportierten lebenswichtige Güter wie Lebensmittel, Kohle, Medikamente und andere notwendige Materialien in die Stadt. Insgesamt wurden während der Luftbrücke etwa 2,3 Millionen Tonnen Güter nach West-Berlin geflogen. Weitere Informationen findest du hier: [Wikipedia - Berliner Luftbrücke](https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Luftbrücke).
Auf dem Platz, auf dem früher der Palast der Republik in Berlin stand, befindet sich heute das rekonstruierte Berliner Schloss, auch Humboldt Forum genannt. Das Humboldt Forum ist ein Kultur- und... [mehr]
1927 herrschte in Berlin noch keine Massenarbeitslosigkeit. In den sogenannten „Goldenen Zwanzigern“ – also in den Jahren zwischen 1924 und 1929 – erlebte Deutschland, und dami... [mehr]