Zünfte erbrachten im Mittelalter und in der Neuzeit verschiedene Leistungen, die für die wirtschaft und soziale Struktur der Städte von großer Bedeutung waren. Zu den wichtigsten Leistungen gehören: 1. **Regulierung des Handwerks**: Zünfte legten Standards für die Qualität der Produkte fest und sorgten für die Einhaltung von Handwerksregeln. 2. **Ausbildung**: Sie organisierten die Ausbildung von Lehrlingen und stellten sicher, dass die Meisterprüfungen fair und einheitlich durchgeführt wurden. 3. **Preiskontrolle**: Zünfte bestimmten Preise für Waren und Dienstleistungen, um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und Preisdumping zu verhindern. 4. **Soziale Sicherheit**: Sie boten ihren Mitgliedern soziale Absicherung, wie z.B. Unterstützung im Krankheitsfall oder bei Alter. 5. **Vertretung der Interessen**: Zünfte vertraten die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber der Stadtverwaltung und anderen Institutionen. 6. **Organisation von Märkten und Messen**: Sie waren oft für die Durchführung von Märkten und Messen verantwortlich, was den Handel förderte. 7. **Kulturelle und religiöse Aktivitäten**: Zünfte führten auch kulturelle und religiöse Veranstaltungen durch, die das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Diese Leistungen trugen zur Stabilität und zum Wachstum der städtischen Wirtschaft bei und förderten die Entwicklung von Städten im Mittelalter.