Der Begriff „Normann“ bezeichnet einen Angehörigen der Normannen, eines Volkes, das ursprünglich aus Skandinavien (vor allem aus dem heutigen Norwegen, Dänemark und Schweden... [mehr]
Napoleon Bonaparte besiegte während seiner militärischen Karriere mehrere Länder und deren Armeen. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Österreich** - In mehreren Kriegen, insbesondere in den Koalitionskriegen, besiegte Napoleon die österreichischen Streitkräfte. 2. **Preußen** - Napoleon errang entscheidende Siege gegen Preußen, insbesondere in der Schlacht von Jena und Auerstedt 1806. 3. **Russland** - Obwohl Napoleon 1812 in Russland einmarschierte und einige Siege errang, führte der Rückzug aus Russland letztendlich zu seiner Niederlage. 4. **Italien** - Napoleon führte erfolgreiche Feldzüge in Norditalien und besiegte die österreichischen und piemontesischen Truppen. 5. **Spanien** - Während des Spanischen Unabhängigkeitskriegs besiegte Napoleon die spanischen Truppen und setzte seinen Bruder Joseph Bonaparte als König von Spanien ein. Diese Siege trugen zur Errichtung und zum Erhalt des napoleonischen Imperiums bei, das große Teile Europas umfasste.
Der Begriff „Normann“ bezeichnet einen Angehörigen der Normannen, eines Volkes, das ursprünglich aus Skandinavien (vor allem aus dem heutigen Norwegen, Dänemark und Schweden... [mehr]
Napoleon Bonaparte hatte keine direkte Verbindung zur Industriellen Revolution, wie sie etwa in Großbritannien stattfand. Die Industrielle Revolution begann in der zweiten Hälfte des 18. Ja... [mehr]
Otto von Habsburg (vollständiger Name: Franz Joseph Otto Robert Maria Anton Karl Max Heinrich Sixtus Xavier Felix Renatus Ludwig Gaetan Pius Ignatius von Habsburg-Lothringen) war der älteste... [mehr]
Die durchschnittliche Dauer von Kriegen seit dem 20. Jahrhundert (ab 1900) variiert je nach Definition vonKrieg“ und der zugrunde liegenden Statistik. Historische Analysen, wie etwa von den Poli... [mehr]
In Europa gab es verschiedene Zeiten und Orte, an denen der Glaube – meist im Sinne von Religion oder Religionsausübung – verboten oder stark eingeschränkt wurde. Ein besonders b... [mehr]
- 1769: Geburt auf Korsika (15. August) - 1779: Eintritt in die Militärschule in Brienne, Frankreich - 1785: Abschluss der Militärschule und Eintritt in die französische Armee als Leutn... [mehr]
Die europäische Sicht auf Kolonien und die dort lebenden Menschen war während der Kolonialzeit stark von einem Gefühl der Überlegenheit geprägt. Viele Europäer betrachtet... [mehr]