Bei der Reichstagswahl am 10. April 1938 erhielt die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) offiziell 99,1 % der abgegebenen Stimmen. Diese Wahl war jedoch keine freie und geheime Wahl... [mehr]
Die Hitlerjugend (HJ) war die Jugendorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) im nationalsozialistischen Deutschland. Sie wurde 1926 gegründet und diente der ideologischen Indoktrination und militärischen Vorbereitung von Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren. Die Mitgliedschaft wurde 1936 verpflichtend. Die HJ spielte eine zentrale Rolle in der Erziehung und Mobilisierung der Jugend im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie.
Bei der Reichstagswahl am 10. April 1938 erhielt die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) offiziell 99,1 % der abgegebenen Stimmen. Diese Wahl war jedoch keine freie und geheime Wahl... [mehr]
Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]
Im Jahr 1934 fanden in Deutschland mehrere bedeutende Ereignisse statt, die maßgeblich die Entwicklung des nationalsozialistischen Regimes prägten: 1. **Tod von Reichspräsident Paul v... [mehr]