Der Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg war ein entscheidender Aspekt des Konflikts, geprägt durch massive Bombardierungen und Luftschlachten. Die Alliierten führten strategische Bombenangriffe auf deutsche Städte und Industrieanlagen durch, während die Achsenmächte ähnliche Taktiken gegen Großbritannien und andere Ziele einsetzten. Technologische Fortschritte in Flugzeugdesign und Radar spielten eine wichtige Rolle. Der Luftkrieg verursachte immense Zerstörung und hohe zivile Opferzahlen. Er trug wesentlich zum Ausgang des Krieges bei, indem er die Kriegswirtschaft und die Moral der beteiligten Nationen beeinflusste.