Der Ausdruck „Name Kunkel ans Glas gebunden“ ist nicht allgemein bekannt oder geläufig. Es gibt keine Redewendung, kein Sprichwort und auch keinen historischen Zusammenhang, der diese... [mehr]
Der Name Kunkel ist tatsächlich im Zusammenhang mit der Glasmacherei bekannt, insbesondere im deutschsprachigen Raum. Einer der berühmtesten Träger dieses Namens war Johann Kunckel von Löwenstern (1630–1703), ein bedeutender deutscher Glasmacher, Chemiker und Alchemist. Er war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Glasmacherkunst beteiligt, insbesondere bei der Herstellung von Rubinglas. **Verbreitung des Namens Kunkel unter Glasmachern:** Der Name Kunkel (auch Kunckel, Kunkel, Kunckel von Löwenstern) taucht in historischen Quellen immer wieder im Zusammenhang mit Glashütten und Glasmachern auf, besonders in Regionen wie dem Thüringer Wald, dem Bayerischen Wald, Böhmen und Brandenburg. In diesen Gebieten war die Glasmacherei ein wichtiger Wirtschaftszweig, und Familiennamen wie Kunkel sind dort häufiger zu finden. **Herkunft des Namens:** Der Name Kunkel stammt ursprünglich aus dem mittelhochdeutschen „kunkel“, was Spindel oder Spinnrocken bedeutet. Es handelt sich also um einen Berufs- oder Übernamen, der ursprünglich mit dem Spinnen von Garn zu tun hatte. Im Zusammenhang mit Glasmachern wurde der Name aber vor allem durch die berühmte Glasmacherfamilie bekannt. **Wanderungsbewegungen:** Glasmacherfamilien wie die Kunkels waren oft gezwungen, zu wandern, da die Glashütten viel Holz benötigten und daher regelmäßig neue Standorte erschlossen werden mussten. So zogen Glasmacherfamilien vom Thüringer Wald nach Böhmen, in den Bayerischen Wald, nach Brandenburg und sogar bis nach Skandinavien oder Russland. Im 18. und 19. Jahrhundert wanderten einige Glasmacherfamilien, darunter auch Kunkels, nach Nordamerika aus, wo sie ihr Handwerk weiterführten. **Zusammenfassung:** - Der Name Kunkel ist unter Glasmachern historisch verbreitet, besonders durch Johann Kunckel von Löwenstern. - Ursprünglich stammt der Name aus dem mittelhochdeutschen Sprachraum. - Glasmacherfamilien mit diesem Namen sind aus Mittel- und Ostdeutschland bekannt und wanderten im Zuge ihrer Arbeit in verschiedene Regionen Europas und später auch nach Übersee. Weitere Informationen zu Johann Kunckel findest du z.B. hier: [Wikipedia: Johann Kunckel von Löwenstern](https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Kunckel_von_L%C3%B6wenstern)
Der Ausdruck „Name Kunkel ans Glas gebunden“ ist nicht allgemein bekannt oder geläufig. Es gibt keine Redewendung, kein Sprichwort und auch keinen historischen Zusammenhang, der diese... [mehr]