Die Aussage ist nicht korrekt. Kryptografie hat eine viel längere Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits im alten Ägypten und im antiken Griechenland wurden einfache Verschlüsselungstechniken verwendet. Ein bekanntes Beispiel aus der Antike ist die Caesar-Verschlüsselung, die auf Julius Caesar zurückgeht. Im Mittelalter und in der Renaissance wurden die Techniken weiter verfeinert. Ein bedeutendes Werk aus dieser Zeit ist das "Polygraphiae" von Johannes Trithemius, das 1518 veröffentlicht wurde. Die Kryptografie erreichte im 20. Jahrhundert mit der Enigma-Maschine im Zweiten Weltkrieg eine besondere Bedeutung. Die Enigma war eine elektromechanische Verschlüsselungsmaschine, die von den deutschen Streitkräften verwendet wurde. Die Entschlüsselung der Enigma-Codes durch die Alliierten, insbesondere durch die Arbeit von Alan Turing und seinem Team in Bletchley Park, war ein entscheidender Faktor für den Ausgang des Krieges. Weitere Informationen zur Geschichte der Kryptografie findest du hier: [Wikipedia: Geschichte der Kryptografie](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Kryptografie).