Was passierte im Krisenjahr 1923?

Antwort

Das Jahr 1923 war in Deutschland ein Jahr der schweren Krisen und Umbrüche. Hier sind einige der wichtigsten Ereignisse: 1. **Hyperinflation**: Die deutsche Wirtschaft litt unter einer extremen Hyperinflation. Die Preise stiegen ins Unermessliche, und die Währung verlor nahezu ihren gesamten Wert. Dies führte zu massiven sozialen und wirtschaftlichen Problemen. 2. **Ruhrbesetzung**: Im Januar 1923 besetzten französische und belgische Truppen das Ruhrgebiet, um Reparationszahlungen durchzusetzen, die Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag leisten musste. Dies führte zu passivem Widerstand und verschärfte die wirtschaftliche Lage weiter. 3. **Hitlerputsch**: Am 8. und 9. November 1923 versuchte Adolf Hitler mit dem sogenannten "Hitlerputsch" in München, die Weimarer Republik zu stürzen. Der Putsch scheiterte, und Hitler wurde verhaftet und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. 4. **Politische Instabilität**: Die politische Lage in Deutschland war äußerst instabil. Es gab zahlreiche Regierungswechsel und politische Unruhen. Diese Ereignisse trugen maßgeblich zur Destabilisierung der Weimarer Republik bei und hatten langfristige Auswirkungen auf die deutsche Geschichte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten